Auftakt der „Kinderrechte-Karta“ (KIKA) im SHK

Der Saale-Holzland-Kreis ist ein kinder- und familienfreundlicher Landkreis. Wir setzen uns, gemeinsam und kooperativ, für die Unterstützung und Mitwirkung der jungen Menschen bei uns ein. Dafür wird die Gemeinde Bad Klosterlausnitz am 18. September ein starkes Zeichen setzen. Den Rahmen bildet die Aktion „Kinderrechte-Karta“. Schirmherr dieser Aktion für den gesamten SHK ist Landrat Andreas Heller.

Start am 18. September 2021

  • Enthüllung und Präsentation der Informationstafel für Kinderrechte
  • Termin: Samstag, 18.09.2021 Ort: Bad Klosterlausnitz, Kurpark, Nähe Spielplatz Zeit: 14:00 Uhr, im Rahmen des „Tags der Vereine“
  • Bürgermeisterin Gabriele Klotz und Landrat Andreas Heller werden die Enthüllung vornehmen.

Kinderrechte und „Kinderrechte-Karta“ im SHK

Die allg. Kinderrechte sind seit 1992 auch in Deutschland eine universelle Grundlage für das Wohlergehen, für Respekt, Schutz und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Die Aktion „Kinderrechte-Karta im SHK“ (KIKA) nimmt dies auf und präsentiert diese zehn Rechte mit dauerhaft aufgestellten „Kinderrechte-Stationen“ an verschiedenen Orten im Landkreis. Jede Station hat eine sozial engagierte Organisation des SHK als Patin bzw. Paten.

„Karta“ steht zum einen für Charta, also die Idee und den bindenden Rahmen der Kinderrechte. Und zum anderen steht es für die Entwicklung einer Karte mit den Kinderrechte-Stationen als positive Zeichen im gesamten SHK.

  • In Bad Klosterlausnitz wird am 18. September das Zentrum der Stationen-Kette eingeweiht: Eine Tafel, auf der alle 10 Kinderrechte vorgestellt werden.
  • Für diese Station hat der Landkreis zusammen mit der Gemeinde Bad Klosterlausnitz die Patenschaft übernommen.


Zugleich ist es der Start zu einer Reihe mit Eröffnungen der 10 weiteren Stationen, mit denen Symbole für je eines der Kinderrechte gesetzt werden.


Noch im September gibt es folgende Etappen der „Kinderrechte-Karta“ zur erstmaligen Präsentation von weiteren Stationen:


Das Recht auf Bildung

20.09.2021 | Dornburg, oberhalb der Schlösser, Nähe Kirche am Markt | Patenschaft: Kreisvolkshochschule Saale-Holzland e.V. Eröffnung im Rahmen des Thr. Schlösserkindertags

Das Recht auf Gesundheit und eine saubere Umwelt

24.09.2021 | Rittergut Nickelsdorf | Patenschaft: Ländliche Kerne e.V. Eröffnung im Rahmen der kreisweiten Schüler:innen-Werkstatt

Das Projekt „Kinderrechte-Karta“ im SHK (KIKA) ist Teil des Lokalen Aktionsplans (LAP) – Partnerschaft für Demokratie im SHK. Es richtet sich auf Sensibilisierung und Aktivierung für die Bedürfnisse, Rechte und Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen und bietet Ansätze zu praktischen Beiträgen.

KIKA ist langfristig angelegt und wird auch 2022 fortgeführt. Der LAP lädt zum Mitmachen ein und fördert Aktivitäten dazu vor Ort. Federführendes Amt für den LAP im SHK und kreisweit unterstützende Stelle für die „Kinderrechte-Karta“ ist das Jugendamt. Projektträger ist Bildungswerk BLITZ e.V.

Die Übereinkunft zu den Kinderrechten hat vier allgemeine Grundsätze: Das Diskriminierungsverbot, die freie Meinungsäußerung des Kindes, den Einsatz für das Wohlergehen und höhere Interesse des Kindes, das Recht auf Leben und Entwicklung. Am 18. September ist der Auftakt, um dafür Zeichen zu setzen.